
Das Geheimnis der Bitterstoffe
WAS SIND BITTERSTOFFE ÜBERHAUPT?
Bitterstoffe sind bitter schmeckende Substanzen, die auf natürliche Weise in vielen Pflanzen und Kräutern vorkommen. Diese dienen den Pflanzen dazu Fressfeinde abzuwehren. Aufgrund ihres bitteren Geschmacks, den viele Menschen als unangenehm wahrnehmen, wurden die Bitterstoffe mittlerweile aus vielen Kulturpflanzen herausgezüchtet. Daher enthält unsere moderne Ernährung nur noch wenige Bitterstoffe.

WARUM SIND BITTERSTOFFE WICHTIG FÜR UNSERE VERDAUUNG?

In unserer Ernährung nehmen Bitterstoffe eine wichtige Rolle ein. Sie regen die Verdauung an, indem sie die Produktion von Magen- und Gallensaft ankurbeln. Durch die in den Verdauungssäften enthaltenen Enzyme können die Nahrungsbestandteile optimal aufgeschlüsselt und verdaut werden. Ein Mangel an Verdauungssäften kann zu einer verlangsamten Verdauung in Verbindung mit Völlegefühl, Blähungen und Unwohlsein führen. Die Galle spielt außerdem bei der Fettverdauung eine wichtige Rolle.
Ein positiver Nebeneffekt: Die Lust auf Süßes vergeht, je mehr Bitterstoffe wir zu uns nehmen. So kann die Umstellung auf eine gesündere Ernährung leichter fallen.
WELCHE LEBENSMITTEL ENTHALTEN BITTERSTOFFE?
Lebensmittel
- Salat (z. B. Chicorée, Rucola, Endiviensalat)
- Kohl (z. B. Grünkohl und Rosenkohl)
- Grünes Gemüse (z. B. Mangold, Spinat)
- Kräuter (z. B. Löwenzahn, Brennnessel, Giersch)
- Bittere Gewürze (z. B. Kurkuma, Senfkörner, Thymian, Estragon, Zimt)
- Artischocken, Ingwer, Oliven, Auberginen
Getränke
- Kaffee
- Salbeitee
- Grapefruitsaft
- Grüner Tee
Das Geheimnis unseres Magen-Darm-Spezialisten
Um dir eine Ernährung mit genügend Bitterstoffen zu erleichtern, haben wir unser innovatives Bitterstoffe SOFORT-Spray entwickelt. Es kombiniert die Pflanzenkraft von 15 verschiedenen Bitterstoffen in einer einfachen Anwendung!
Das Spray ist alkohol-, gluten-, laktosefrei, ohne Zuckerzusatz sowie vegan.

So unterstützen unsere ausgewählten Pflanzenextrakte Magen, Darm und Leber:
Magen
Der in den (Sub)tropen beheimatete Ingwer hilft dem Magen bei der Säureregulation, unterstützt die Bauchspeicheldrüse und hat gleichzeitig eine entspannende und verdauungsfördernde Wirkung. Viele der positiven Effekte des Ingwers werden auf seine enthaltenen Scharfstoffe zurückgeführt. Schwarzkümmel, Kardamom, Wermut und Tausendgüldenkraut tragen zu einer normalen Magenfunktion bei.
Darm
Fenchel ist eines der beliebtesten Magen-Darm-Kräuter. So hilft er bei der Linderung von Verstopfungen und Gasbildungen im Darm. Fenchel enthält eine Vielzahl wertvoller ätherischer Öle. Enzian, Lavendel, Schafgarbe sowie Angelikawurzel unterstützen die gesamte Darmpassage.
Leber
Die Artischocke stammt aus dem Mittelmeerraum und regt die Produktion von Gallensaft in der Leber an. Der Gallensaft enthält wertvolle Enzyme für die Fettverdauung. Curcuma sowie Löwenzahn sind weitere Pflanzen, die die Leberfunktion unterstützen.
1 Artischocke, Enzian, Bitterorange, Kurkuma, Angelikawurzel und Bitterfenchel tragen zu einer normalen Verdauungsfunktion bei.
2 Ein bitterer Geschmack regt zusätzlich die Ausschüttung verschiedener Botenstoffe an, die dem Gehirn ein Sättigungssignal vermitteln und somit die Lust auf Süßigkeiten mindern können.