Datenschutzinformation Geschäftspartner

DATENSCHUTZERKLÄRUNG GESCHÄFTSPARTNER SCHAEBENS

 

Verantwortlicher

Diese Datenschutzinformation für Geschäftspartner unterrichtet Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG, Europaallee 42 in 50226 Frechen. Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören gem. Art. 4 lit. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen oder zu einer Organisations- oder Kundennummer, mit der Ihre Person identifiziert werden kann. Wir stellen diese Datenschutzinformation für Geschäftspartner zur Verfügung, um als verantwortliche Stelle die Datenverarbeitungsprozesse bezüglich unserer Kunden, Geschäftspartnern und Lieferanten und, falls anwendbar, deren Mitarbeitern, die mit der A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG in Verbindung stehen, zu erläutern.

Diese Mitteilung gilt, wenn Sie ein selbständiger Geschäftspartner der A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG sind oder, wenn Sie ein Mitarbeiter von einem Geschäftspartner sind, der im Auftrag des Geschäftspartners mit der A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG agiert.

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

  1. Moras & Comp. GmbH & Co. KG
    Europaallee 42
    50226 Frechen
    E-Mail: info@schaebens.de

Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Bernd Fuhlert erreichen Sie unter der E-Mail: datenschutz@schaebens.de

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Geschäftspartner, deren Mitarbeiter und anderer Beteiligter zum Zweck der Anbahnung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Außerdem nutzen wir Daten zu Zwecken der Kommunikation, des Kundenmanagements (CRM) und zur Wahrung berechtigter Interessen.

Dabei werden folgenden Datenkategorien verarbeitet:

  1. a) Bei selbstständigen Geschäftspartnern:
  • Name, geschäftliche Kontaktdaten
  • angebotene Dienstleistungen
  • Vertragsinformationen
  • Kommunikationsinhalte (z. B. E-Mails, Briefe)
  • Zahlungs- und Rechnungsinformationen
  • Verlauf der Geschäftsbeziehung
  1. b) Bei Mitarbeitern von Geschäftspartnern:
  • Name, geschäftliche Kontaktdaten
  • Name des Arbeitgebers
  • Titel / Position
  • Kommunikationsinhalte (z. B. E-Mails, Briefe)

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zu den in der Einwilligung festgelegten Zwecken. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 (1) lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen abzuschließen oder durchzuführen. Dies umfasst insbesondere die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen sowie die Kommunikation im Rahmen der Vertragsbeziehung.

Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO): In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Einhaltung von Dokumentations- und Meldepflichten gegenüber Behörden.

Berechtigte Interessen (Art. 6 (1) lit. f DSGVO): Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter. Unsere berechtigten Interessen liegen insbesondere in folgenden Bereichen:

  • der Aufrechterhaltung einer effizienten und zielgerichteten Kundenkommunikation sowie der Nutzung eines Customer-Relationship-Management-Systems (CRM),
  • der Durchführung von Direktwerbung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben des § 7 UWG,
  • der Betrugsprävention, der Gewährleistung der IT- und Netzwerksicherheit sowie dem Schutz unserer Systeme vor unbefugtem Zugriff,
  • und der Wahrung und Durchsetzung rechtlicher Ansprüche, einschließlich der Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

Quellen der Daten

Wir verarbeiten in der Regel Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten. Darüber hinaus können wir – sofern erforderlich – Daten aus öffentlichen Quellen (z. B. Handelsregister) oder von Dritten (z. B. Wirtschaftsauskunfteien) verarbeiten.

Empfänger der Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Empfänger können sein:

  • Dienstleister im Rahmen von Auftragsverarbeitungen (z. B. IT-Hosting, Wartung, CRM-Systeme)
  • Behörden, Gerichte oder Aufsichtsstellen, sofern rechtlich verpflichtet
  • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, sofern erforderlich
  • Konzernunternehmen der A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG, soweit zulässig

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen.

Datenübermittlungen in Drittländer inkl. USA

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nur statt, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
  • Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben,
  • oder eine gesetzliche Verpflichtung dies vorsieht.

Sofern wir Dienstleister in den USA einsetzen (z. B. Cloud-Services, CRM-Systeme, Videokonferenz-Tools), erfolgt die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, wenn der jeweilige Empfänger zertifiziert ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). In diesen Fällen stellt die Europäische Kommission gemäß Art. 45 DSGVO fest, dass in den USA für diese zertifizierten Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Ist der Empfänger nicht nach dem DPF zertifiziert, setzen wir auf andere geeignete Garantien wie die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Gegebenenfalls werden zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Eine aktuelle Liste der nach dem DPF zertifizierten Unternehmen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Grundsätzlich werden die Daten wie folgt gespeichert:

  • Vertragsbezogene Daten: bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung
  • Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten: i. d. R. 6 bis 10 Jahre
  • Verjährungsfristen für Rechtsansprüche: i. d. R. 3 Jahre

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Ihre Rechte

Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte:

Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO: Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten.

Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO: Wenn Sie feststellen, dass unrichtige Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden, können Sie Berichtigung verlangen. Unvollständige Daten müssen unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung vervollständigt werden.

Recht auf Löschung, Art. 17 DS-GVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Löschgründe vorliegen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn diese zu dem Zweck, zu dem sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO: Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar nicht gelöscht, aber gekennzeichnet werden, um ihre weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO: Sie haben das Recht die personenbezogenen Daten die sie der A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG bereitgestellt haben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG zu übermitteln.

Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung, Art. 21 DS-GVO Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f der Datenschutzgrundverordnung erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Sollte Sie Ihr Einverständnis hinsichtlich bestimmter Verarbeitungstätigkeiten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf wird die vorherige Bearbeitung von Daten nicht beeinflussen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in Nordrhein-Westfalen ist Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Postfach 20 04 44 in 40102 Düsseldorf.
Web: https://www.ldi.nrw.de

Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien sowie zu Werbeanrufen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Unaufgeforderte Werbeanrufe, Werbe-E-Mails oder vergleichbare Kontaktaufnahmen stellen eine Verletzung wettbewerbsrechtlicher Vorschriften dar und können rechtlich verfolgt werden.

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:

  1. Moras & Comp. GmbH & Co. KG
    Europaallee 42
    50226 Frechen
    E-Mail: datenschutz@schaebens.de

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche Änderungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Webseite abrufbar. Stand: September 2025