Datenschutzerklärung
A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über die durch die A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG, Europaallee 42 in 50226 Frechen (im Folgenden „A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG,“ oder „wir“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetztes (im Folgenden „BDSG“).
Allgemein
Als Besucher unserer Website erwarten Sie nicht nur von unseren Services, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität. Daher verarbeiten wir personenbezogene Daten im strengen Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Zu personenbezogenen Daten gehören alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Nach der DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen persönlichen Merkmalen identifiziert werden kann („personenbezogene Daten“). Daten, die ausschließlich einer juristischen Person zugeordnet werden können, sind keine personenbezogenen Daten und unterliegen daher weder dieser Datenschutzerklärung noch den Bestimmungen der DSGVO.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen über den für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen und den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen (Abschnitt I) sowie über Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Abschnitt IV). Außerdem informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Abschnitt III) sowie über die Nutzung der auf der Website bereitgestellten Angebote. Wie wir die Daten von Geschäftspartnern und Bewerbern verarbeiten, können Sie in Abschnitt II einsehen.
Abschnitt I: Informationspflichten
I. Webseitenbesucher
Datenschutzinformation für die Nutzung unserer Webseite finden Sie im Folgenden.
II. Geschäftspartner
Ergänzende Informationen, wie wir die Daten von Geschäftspartner verarbeiten finden Sie hier: Datenschutzinformation für Geschäftspartner
III. Bewerber
Ergänzende Informationen, wie die Daten von Bewerbern verarbeitet werden finden Sie hier: Datenschutzinformation für Bewerber*innen
IV. Social Media Dienste
Die ergänzende Datenschutzerklärung für unsere Social Media Profile finden Sie hier: Datenschutzinformation zu Social Media Auftritten
Abschnitt II: Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG. Die vollständigen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Den/die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) der A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG können Sie unter
E-Mail: Datenschutz@schaebens.de
erreichen.
Abschnitt III: Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingaben in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens, zur Optimierung unseres Angebots oder für Marketingzwecke verwendet werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein: Host Europe GmbH, Hansestr. 111, 51149 Köln.
Speicherdauer
Sofern eine Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, können Daten für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren aufbewahrt werden. Diese Frist orientiert sich an der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist und dient insbesondere dem Nachweis erteilter oder widerrufener Einwilligungen. Daten, die im Zusammenhang mit der Abwicklung von Gewinnen verarbeitet werden, bewahren wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten für einen Zeitraum von zehn Jahren auf. Protokolldaten, die zur Sicherstellung des Betriebs und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit erhoben werden, werden in der Regel nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Tracking- und Analysedaten werden, sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, je nach eingesetztem Tool zwischen einigen Tagen und maximal zwei Jahren gespeichert. In allen anderen Fällen löschen wir personenbezogene Daten, sobald der jeweilige Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist der Löschung entgegensteht.
Datenübermittlung in Drittländer inkl. USA
Bei einigen unserer eingesetzten Dienste kann eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgen, insbesondere in die USA. Für Anbieter, die nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind, gilt ein angemessenes Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO). Bei Anbietern ohne Zertifizierung stützen wir die Datenübertragung auf die von der EU-Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln (SCCs) (Art. 46 DSGVO). In seltenen Fällen kann eine Datenübertragung auch auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO beruhen.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens. Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. A. Moras & Comp. GmbH & Co. KG hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Diese Daten werden grundsätzlich nach 7 Tagen gelöscht.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sofern beim Absenden des Kontaktformulars Cookies oder ähnliche Technologien zum Schutz vor Missbrauch eingesetzt werden (z. B. Google reCAPTCHA), erfolgt die Speicherung oder der Zugriff auf diese Informationen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Abschnitt IV: Ihre Rechte
Gemäß DSGVO haben Sie als betroffene Person die folgenden Rechte:
Art. 15 DSGVO Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Dies umfasst insbesondere Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer sowie die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.
Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen.
Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Verarbeitung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen,
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und soweit technisch machbar, die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit diese auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. e oder f DSGVO erfolgt. Im Falle des Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor oder sie dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, dann können Sie dies einfach per E-Mail an datenschutz@schaebens.de oder postalisch an die unter Punkt 1 genannte Adresse geltend machen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen; Postfach 20 04 44 in 40102 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Abschnitt V: Analyse-Tools, Plugins und Werbung
Facebook / Meta Pixel
Wir verwenden auf dieser Website das Besucheraktions-Pixel („Facebook Pixel“) des sozialen Netzwerks Facebook/Meta. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Mit Hilfe des Pixels können wir das Verhalten von Besuchern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-/Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen für statistische Zwecke und zur Optimierung zukünftiger Werbemaßnahmen auswerten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Art. (1) lit. a DSGVO sowie § 25 (1) TDDDG, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Consent-Management-Tool widerrufen können. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber anonym, lassen für uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu. Meta speichert und verarbeitet die Daten jedoch, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Meta kann diese Daten für eigene Werbezwecke gemäß der Meta-Datenrichtlinie verwenden (https://www.facebook.com/about/privacy/). Dies ermöglicht Meta und seinen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf Facebook und außerhalb von Facebook. Wir weisen darauf hin, dass eine Übermittlung von Daten in Drittländer, insbesondere die USA, nicht ausgeschlossen werden kann. Meta stützt sich hierbei nach eigener Aussage auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum). Details zur gemeinsamen Verantwortung mit Meta finden Sie in der Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Wenn Sie ein Facebook Konto besitzen, können Sie in den Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen entsprechende Anpassungen vornehmen. Nutzer ohne Facebook-Konto können nutzungsbasierte Werbung von Meta über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Pinterest Conversion-Tracking
Auf unserer Website verwenden wir die Conversion-Tracking Technologie von Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland). Damit können wir Besucher unserer Website, die Pinterest-Mitglieder sind, mit für sie relevanter Werbung innerhalb von Pinterest ansprechen. Hierzu wird auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO sowie § 25 (1) TDDDG ein Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden. Über dieses Pixel wird Pinterest mitgeteilt, dass Sie unsere Website besucht und welche Inhalte Sie aufgerufen haben (z. B. Interesse an einem Abonnement). Pinterest kann diese Informationen Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und Ihnen dort passende Anzeigen anzeigen. Wir selbst erhalten dabei keine Informationen, mit denen sich einzelne Nutzer identifizieren lassen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch Pinterest; eine Übermittlung in Drittländer, insbesondere die USA, kann nicht ausgeschlossen werden. Pinterest stützt solche Übermittlungen nach eigener Aussage auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Consent-Management-Tool widerrufen. Zudem können Pinterest-Nutzer die Erfassung von Daten für interessenbasierte Werbung in ihren Konto-Einstellungen deaktivieren: https://www.pinterest.de/settings oder https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad
Matomo
Wir verwenden auf dieser Website den Open-Source-Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und regelmäßig zu verbessern. Mit Hilfe von Matomo können wir das Verhalten der Nutzer analysieren und unsere Angebote optimieren. Dazu setzt Matomo Cookies ein, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website werden ausschließlich auf unseren Servern gespeichert. Ihre IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Der Einsatz von Matomo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO sowie § 25 (1) TDDDG, die Sie jederzeit über unser Consent-Management-Tool widerrufen können. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Matomo deaktivieren möchten, können Sie dies jederzeit hier tun. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten verhindert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, muss das Opt-Out erneut aktiviert werden. Die durch Matomo erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Matomo finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/.
Doubleclick
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen von DoubleClick (Google Marketing Platform). Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. DoubleClick wird eingesetzt, um interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Mit Hilfe von DoubleClick können Werbeanzeigen gezielt an die Interessen einzelner Nutzer angepasst werden, z. B. in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein. Die erfassten Informationen (z. B. besuchte Webseiten, Klicks, Interaktionen) können einem pseudonymen Nutzerprofil zugeordnet werden, um Ihnen interessenbasierte Werbung anzuzeigen. Der Einsatz von DoubleClick erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO sowie § 25 (1) TDDDG, die Sie jederzeit über unser Consent-Management-Tool widerrufen können. Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Google-Diensten eine Übermittlung von Daten in Drittländer, insbesondere die USA, nicht ausgeschlossen werden kann. Google stützt solche Übermittlungen auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (https://business.safety.google/adsprocessorterms/). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads.
Borlabs Cookie
Auf unserer Website wird die Consent-Technologie „Borlabs Cookie“ eingesetzt, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein technisch notwendiges Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert. In diesem Cookie werden die von Ihnen erteilten Einwilligungen bzw. Widerrufe gespeichert. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden so lange gespeichert, bis Sie das Borlabs-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen) sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtskonformen und nutzerfreundlichen Einwilligungsverwaltung). Details zur Datenverarbeitung durch Borlabs Cookie finden Sie unter: https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Google Services
Wir nutzen verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), in unseren Web- und App-Angeboten. Bei der Nutzung dieser Dienste werden je nach Zweck Informationen zu Ihrer Nutzung, Ihrem Gerät sowie ggf. pseudonymisierte oder anonyme Daten verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 (1) TDDDG i.V.m. Art. 6 (1) lit. a DSGVO oder – sofern explizit erwähnt – auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. § 25 (2) TDDDG i.V.m. Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, etwa durch eine entsprechende Anpassung Ihrer Einstellungen im Google-Konto. Sofern im Rahmen dieser Dienste Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies entweder auf Grundlage der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Art. 46 (2) lit. c DSGVO) oder auf Basis der Zertifizierung von Google unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework gemäß Art. 45 DSGVO.
- Google Ads Conversion
Auf unserer Webseite wird Google Ads verwendet. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“). Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting).
Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/ .
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
- Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“). Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können.
Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die USA übertragen werden kann. Ziel ist eine schnelle und unkomplizierte Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
- Google AdSense
Wir verwenden auf unserer Website Google AdSende. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“). Wir schalten Google-Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen auch Google Remarketing und Conversion-Tracking (siehe Google Ads Conversion). Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet.
Daneben nutzen wir Ads-Remarketing-Listen für Suchanzeigen. Ziel ist es den Nutzern unserer Webseite auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerkes (als „Google Anzeige“ im Rahmen der Google Suche oder auf anderen Websites) interessenbasierte Werbung anzeigen. Nähere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Outbrain
Auf unsere Website ist Outbrain eingebunden. Anbieter ist Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011, USA (nachfolgend „Outbrain“). Wenn Sie eine Website aufrufen, auf der Outbrain eingebunden ist, erstellt Outbrain ein pseudonymes Nutzerprofil (User-ID), in dem gespeichert wird, welche Inhalte sie angesehen bzw. gelesen haben.
Anschließend können Ihnen auf unserer Website oder auf anderen Websites, auf denen Outbrain eingebunden ist, weitere interessengerechte Inhalte empfohlen oder Werbung angezeigt werden. Zu diesem Zweck wird u.a. Ihr Gerätetyp, Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp, besuchte Webseiten und gelesene Artikel, Zeitpunkt des Zugriffs und die Geräte-ID gespeichert und in Ihrer User-ID zusammengefasst.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy. Wenn Sie Ihr Interessenprofil bei Outbrain ansehen oder anpassen möchten, klicken Sie auf folgenden Link: https://my.outbrain.com/recommendations-settings/home .
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Adition
Wir benutzen, zur bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite den Webtracking-Service des Unternehmens Virtual Minds GmbH, Ellen-Gottlieb-Straße 1679106 Freiburg im Breisgau, Deutschland (im folgenden Adition).
Adition nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Adition durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Adition übertragen und innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Adition Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adition.com: https://www.adition.com/kontakt/datenschutz/.
Abschnitt VI: Automatische Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet auf unserer Website nicht statt.
Abschnitt VII – Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO ein, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Hierzu gehören insbesondere:
- Verschlüsselung von Datenübertragungen (z. B. TLS/SSL)
- Zugriffsbeschränkungen und rollenbasierte Berechtigungen
- Protokollierung sicherheitsrelevanter Zugriffe
- Regelmäßige Sicherheits- und Penetrationstests
- Hosting der Systeme in gesicherten Rechenzentren in der EU
- Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung mit allen externen Dienstleistern
Wir überprüfen diese Maßnahmen regelmäßig und passen sie dem Stand der Technik sowie den gesetzlichen Vorgaben an.
Abschnitt VIII – Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien sowie zu Werbeanrufen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Unaufgeforderte Werbeanrufe, Werbe-E-Mails oder vergleichbare Kontaktaufnahmen stellen eine Verletzung wettbewerbsrechtlicher Vorschriften dar und können rechtlich verfolgt werden.
Abschnitt VIIII – Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern. (Stand August 2025)